kleiner Griechisch Kurs
Begrüßung & Höflichkeit
- Hallo – Γεια σου (Ya su)
- Guten Morgen – Καλημέρα (Kaliméra)
- Guten Abend – Καλησπέρα (Kalispéra)
- Gute Nacht – Καληνύχτα (Kaliníhta)
- Auf Wiedersehen – Αντίο (Adío)
- Bitte – Παρακαλώ (Parakaló)
- Danke – Ευχαριστώ (Efcharistó)
- Ja – Ναι (Ne)
- Nein – Όχι (Óchi)
- Entschuldigung – Συγγνώμη (Signómi)
---
Im Restaurant
- Ich hätte gern … – Θα ήθελα … (Tha íthela …)
- Die Rechnung, bitte – Τον λογαριασμό, παρακαλώ (Ton logariasmó, parakaló)
- Es war lecker – Ήταν νόστιμο (Ítan nóstimo)
- Ein Wasser, bitte – Ένα νερό, παρακαλώ (Éna neró, parakaló)
---
Unterwegs
- Wo ist …? – Πού είναι …; (Poú íne …?)
- Strand – Παραλία (Paralía)
- Toilette – Τουαλέτα (Toualéta)
- Apotheke – Φαρμακείο (Farmakío)
- Ich habe mich verlaufen – Έχασα τον δρόμο (Échasa ton drómo)
---
Zahlen
- Eins – Ένα (Éna)
- Zwei – Δύο (Dío)
- Drei – Τρία (Tría)
- Vier – Τέσσερα (Téssera)
- Fünf – Πέντε (Pénde)
Umgangsformen & Tipps für Reisende:
1. Freundlichkeit & Begrüßung
Griechen sind herzlich und gastfreundlich. Ein freundliches "Kaliméra" (Guten Morgen) oder "Kalispera" (Guten Abend) kommt immer gut an. Händeschütteln ist üblich, bei Bekannten oft auch eine Umarmung oder ein Kuss auf die Wange.
2. Kleidung & Auftreten
In Kirchen oder Klöstern ist dezente Kleidung Pflicht: Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Am Strand ist Badekleidung normal, aber in der Stadt oder beim Essen sollte man sich wieder angemessen anziehen.
3. Pünktlichkeit
Griechen nehmen es mit der Uhrzeit oft gelassen – ein paar Minuten Verspätung sind kein Drama. Trotzdem sollte man selbst höflich und pünktlich erscheinen.
4. Trinkgeld
Trinkgeld ist gern gesehen, aber nicht zwingend. Im Restaurant sind 5–10 % üblich, im Taxi kann man aufrunden, und auch das Reinigungspersonal freut sich über 1–2 € pro Tag.
5. Sprache
Viele Griechen sprechen Englisch, besonders in touristischen Gebieten. Ein paar Worte Griechisch zu kennen, wird aber immer geschätzt.